Projekt Beschreibung

Batteriestudie im Industriebetrieb

(Energiespeicher)
Business Case von Energiespeichern
Grundriss Batteriespeicher Station

Wirtschaftlicher Einsatz von Batteriespeichern in der Industrie

Im Zuge der Energiewende wird es immer bedeutender, eigenerzeugte Energie direkt vor Ort zu speichern, um sie dann zu Zeiten höheren Verbrauchs und geringerer Erzeugung verbrauchen zu können. Dies gilt ganz besonders auch im Industrieumfeld. Hierbei muss natürlich immer auch die Wirtschaftlichkeit betrachtet werden.

Deshalb validieren wir für Industriekunden im Rahmen von Batteriestudien den Einsatz von Speichern. Dabei werden verschiedene Anwendungen geschickt kombiniert, sodass die Erlöse maximiert und gleichzeitig die Kosten gering gehalten werden. Das Ergebnis ist eine ganzheitliche Business Case-Betrachtung. Analysiert werden dabei zum Beispiel folgende Erlösquellen:

  • Lastspitzenmanagement
  • USV/Notstrombereitstellung
  • Eigenverbrauchsoptimierung
  • Flexibilitätsvermarkung
  • Blindleistungskompensation
  • Verbesserung Power Quality

In den Batteriestudien untersuchen wir zunächst die möglichen Anwendungen sowie deren Kombinationsmöglichkeiten. Dazu wird eine Simulation anhand von Lastgangdaten durchgeführt. Aufbauend darauf werden verschiedene Systemkonfigurationsvarianten ausgelegt. Diese beinhalten sowohl die Dimensionierung von Kapazität und Leistung der Batteriezellen, als auch die von Wechselrichter, Klimatisierung und Steuerungskomponenten. In Zusammenarbeit mit unserem Kunden wird anschließend ein geeigneter Standort für den Speicher gefunden. In die Standortbewertung fließen unter anderem die Faktoren Netzanschluss, Schallemissionen, Umwelteinflüsse sowie Aufbau und Einbringung des Batteriesystems mit ein. Darauf aufbauend können für die unterschiedlichen Konfigurationsvarianten Investitionskosten, laufende Kosten und Erlöse abgeleitet werden. Daraus entsteht schließlich eine detaillierte dynamische Amortisationsrechnung.

Für einen allgäuer Industriebetrieb erstellten wir eine Analyse der finanziellen Rentabilität eines Batteriespeichersystems. Die Analyse des Bezugslastgangs ergab ein großes Potenzial für Lastspitzenkappung durch einen Batteriespeicher. Zusätzlich kann der Speicher in einen Regelenergiepool aufgenommen werden, um die Erlöse weiter zu erhöhen. Hierfür wurden zwei mögliche Standorte für die Speicherstation hinsichtlich ihrer Eignung untersucht. Durch Simulation verschiedener Batteriekonfigurationen ermittelten wir die wirtschaftlich sinnvollste Dimensionierung mit einer Amortisationszeit von 6 Jahren.